• Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

cooking for elephants

Header Right

  • Deutsch
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

Gewürze

Tomatenreis mit schwarzem Kardamom

13/03/2019

Tomatenreis gewürzt mit schwarzem KardamomDieser Tomatenreis mit schwarzem Kardamom ist eines der besten Gerichte, die ich in letzter Zeit gegessen habe! Entstanden ist er allerdings vollkommen unglamourös aus dem Zusammenwerfen von Resten, die sich in unserem Kühlschrank versammelt hatten.

Ich werfe Essbares nicht gerne weg und versuche Reste immer irgendwie zu verwerten, aber meistens schmeckt es mir am nächsten Tag nicht mehr so gut. Deshalb erwartete ich auch kein Wahnsinnsmittagessen als ich den Reis vom Vortag und die Reste einer würzigen Tomatensoße in die Pfanne warf.

Aber dann probierte ich und konnte es fast nicht glauben – es schmeckte besser als am Tag zuvor! Ganz dunkel erinnerte ich mich auf einmal daran, das meine Oma etwas Ähnliches gekocht hat als ich noch ganz klein war. Allerdings mit weniger Gewürzen.

Ich habe hier vor allem schwarzen Kardamom verwendet, der eines meiner Lieblingsgewürze ist und dem simplen Tomatenreis ein rauchige Tiefe gibt. Kardamom hat große, rauhe Kapseln und ist geschmacklich viel kräftiger und weniger blumig als der grüne Kardamom. Seine Kapseln werden über offenem Feuer getrocknet, daher der rauchige Geschmack.

Ihr könnt den Tomatenreis mit bereits vorgekochtem Reis zubereiten oder den Reis direkt in der Tomatensoße kochen. Ich erkläre euch beide Varianten.

Drucken

Tomatenreis mit schwarzem Kardamom

Für 3 - 4 Portionen

Zutaten

  • 2 mittelgroße Zwiebeln, in feinen Würfeln
  • 5 Zehen Knoblauch, zerdrückt
  • 1 Stück Ingwer (3 cm), gerieben
  • 2 EL Öl
  • 4 schwarze Kardamom Kapseln
  • 3 Nelken
  • 1 TL Kreuzkümmel Samen
  • 2 Tomaten, gewürfelt
  • 100 ml roter Wein
  • 150 ml passierte Tomaten
  • 1 TL Cayenne Pfeffer
  • 1 EL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 4 EL Sahne
  • 200 Gramm Langkornreis oder 3 Tassen vorgekochten Reis

Anweisungen

3 Kardamom Kapseln mit dem Stößel eines Mörsers leicht aufbrechen. Aus einer Kapsel die Samen entfernen und im Mörser grob mahlen (zur Seite stellen, dieses Pulver braucht ihr erst später).

Das Öl in einer Pfanne erhitzen, sobald es heiß ist die 3 Kardamom Kapseln, Nelken und den Kreuzkümmel  nacheinander hinzufügen (in genau dieser Reihenfolge, Gewürze immer nach Größe ins heisse Fett geben). Solange braten bis es aromatisch riecht. Die Zwiebeln mit einem TL Salz hinzufügen und ca. 5 Minuten unter Rühren schmoren. Den Knoblauch und Ingwer hinzugeben und 2 - 3 Minuten weiter braten. Die Tomatenwürfel und das Kardamompulver (von der 1 Kapsel) hinzufügen und weitere 5 Minuten unter ständigem rühren Weiterbraten. Mit dem Wein ablöschen. Die passierten Tomaten, Cayenne, Sahne, Zucker hinzufügen.*

*Falls ihr rohen Reis verwendet folgendermaßen vorgehen:

Den gewaschenen  Reis hineingeben und mit soviel Wasser aufgiessen bis ca. 1 cm Wasser über dem Reis steht. Deckel schliessen, zum Kochen bringen, Hitze herunterschalten und bei niedriger Hitze 10 bis 15 Minuten gar kochen (bitte orientiert euch ein bisschen an der Packungsanweisung des Reis, da jede Sorte andere Kochzeiten hat.)

*Falls ihr gekochten Reis verwendet macht ihr so weiter:

Noch 200 ml Wasser hinzufügen, Deckel schliessen und 5 Minuten köcheln lassen. Dann den vorgekochten Reis in die Tomatensoße geben und vorsichtig umrühren (falls es euch zu trocken erscheint etwas mehr Wasser hinzufügen). Alles ein paar Minuten köcheln, bis der Reis sich mit der Tomatensoße verbunden hat und heiß ist.

Mit frischen Kräutern, Ei, Salat, gerösteten Pinienkernen etc servieren.

 

Filed Under: Salziges, Gewürze Tagged With: rezepte, Tomatenreis, Kardamom, Gewürze, Reis

Primary Sidebar

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
tapioca mais fritter
Eine Mischung aus verdauungsfoerdernden Gewürzen und Samen

Footer

  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Copyright© 2023 · Brunch Pro Theme by Feast Design Co.

This site uses cookies: Find out more.