• Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

cooking for elephants

Header Right

  • Deutsch
  • English
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

03/04/2019

Mukhwas – Verdauungsfördernde Mischung aus Samen und Gewürzen

Eine Mischung aus verdauungsfoerdernden Gewürzen und SamenHabt ihr schon eimal nach einem Abendessen beim Inder diese bunten, kandierten Fenchelsamen probiert ? Diese heißen in Indien Mukhwas – frischer Mund und sind eine jahrhundertealte Tradition. Bereits die Mogul Herrscher kauten Gewürze und Kräuter um ihren Atem zu erfrischen und das eine oder andere Lamm besser zu verdauen.

In Indien gibt diese verdauungsfördernde Mischung allerdings nicht nur in Fenchel und knallbunt kandiert. Man findet sie in unzähligen Variationen aus Gewürzen, Samen und Kräutern. Tatsächlich entfalten Gewürze ihre heilsame Wirkung oft am besten gut gekaut und ich finde ein Löffelchen Mukhwas nach dem Essen ist auch ein schönes Ritual. Eine Art Gewürz Digestif.

Und es ist super einfach seine eigene Mischung zusammenzustellen. Mein Mukhwas enthält neben Fenchel und Kardamom auch noch Sesam (welcher angeblich gut für die Zähne ist), Leinsamen (ein paar Ballaststoffe schaden nie), Nüsse und Beeren. Und ich hätte es fast vergessen – er schmeckt auch sehr gut!

Eine Mischung aus verdauungsfoerdernden Gewürzen und Samen

1 Bewertung

Drucken

Indisches Mukhwas - Verdauungsfördernde Mischung aus Samen und Gewürzen

adaptiert von einem Rezept auf www.tarladalal.com

Zutaten

  • 2 EL Leinsamen
  • 3 EL Fenchelsamen
  • 2 EL weisse Sesamsamen
  • 2 EL schwarze Sesamsamen 
  • 6 grüne Kardamomkapseln

Zum Servieren:

  • Goji oder andere Beeren (nach Belieben)
  • Pistazienkerne oder andere Nüsse, gehackt (nach Belieben)
  • grober Zucker (nach Belieben)

Anweisungen

Die Samen aus den Kardamomkapseln lösen und in einem Mörser zu einem groben Pulver stampfen, zur Seite stellen.

Eine Pfanne erhitzen und zunächst die Leinsamen für 2 - 3 Minuten bei niedriger Hitze rösten. Dabei stetig rühren.

Fenchel und Sesamsamen hinzufügen und für weitere 5 Minuten unter ständigem Rühren rösten. Die Samen sollen dabei nicht braun werden. Zum Schluß das Kardamompulver hinzufügen, ein letztes Mal umrühren und dann die Mischung und auf einen Teller zum Abkühlen geben

In ein Schraubglas füllen und bei kühler Zimmertemperatur aufbewahren. Es schmeckt bereits so sehr gut, man kann aber vor dem Servieren noch Zucker, Beeren und Nüsse hinzufügen.

 

 

 

 

 

 

Filed Under: Gewürze

Reader Interactions

Comments

  1. Katharina Bethge says

    26/09/2020 at 13:43

    Es ist das beste Naschwerk das ich je gegessen habe. Denn danach geht es mir richtig gut. Und die ganze Familie ist nun verrückt nach Mukhwas. Danke dem netten Inder, der mich auf diese Idee gebracht hat.
    Lange habe ich schon vorher Hühnchenfleisch in gestößelte Fenchel/Koriander/Kreuzkümmel/Kurkuma-Mischung gewälzt und dann erst in die Pfanne und gebacken. Nicht scharf angebraten, sondern kurz und anschließend zum Fertiggaren in den Backofen. Salat dazu und fertig. Lecker.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
tapioca mais fritter

Footer

  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Copyright© 2023 · Brunch Pro Theme by Feast Design Co.

This site uses cookies: Find out more.