• Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

cooking for elephants

Header Right

  • Deutsch
  • English
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

01/08/2018

Roher Kürbissalat mit Tamarinden Chutney

Ich liebe Kürbis und da dieser hier ein typisches Sommergemüse ist, essen wir schon seit Monaten alle möglichen Kürbisgerichte. Aus ayurvedischer Sicht werden dem Kürbis kühlende Eigenschaften zugesprochen, wobei ich bei über 40 Grad mehr auf eine Klimaanlage schwöre. Da wir aber im Sommer gerne mal den Herd auslassen, bereite ich Kürbis auch oft roh als Salat zu.

Roher Kuerbis Salat mit Tamarinden ChutneyIn roher Form ist er eher unbekannt, aber alle Speisekürbisse lassen sich auch ungekocht wunderbar essen. Sie sind schön knackig und schmecken angenehm nussig und mild. Roher Kürbis Salat verträgt sich gut mit süßlich, cremigen Dressings und sättigt angenehm ohne schwer zu sein. Dieser Salat hier hat sich die Aromen eines indischen Chaats ausgeliehen. Chaats sind fantastische, nordindische Snacks, die es in vielen Varianten gibt. Allen gemein ist, das sie eine verrückte Mischung aus Texturen und Geschmäckern sind. Bei jedem Bissen entdeckt man etwas anderes, sie schmecken salzig, süß, sauer, knusprig, weich und cremig gleichzeitig.

Die meisten Chaats beinhalten frittierten Teig oder Ähnliches als Basis, aber mit dem knackigen, rohen Kürbis schmeckt es auch super toll! Der Kürbis Salat ist schnell gemacht und kann gut mit anderen Zutaten variiert werden.

Das Tamarinden-Dattel Chutney braucht ein paar mehr Handgriffe. Aber einmal gemacht, hält sich dieses im Kühlschrank ewig, ist ein genialer Dip, Ketchupersatz und kann für viele weitere Rezepte verwendet werden. Vielleicht erscheint euch Tamarinde erstmal eine befremdliche Zutat, aber sie ist wahnsinnig vielseitig und verleiht vielen Gerichte eine sauer-herzhafte Note und geschmackliche Tiefe (Ottolenghi hat sie übrigens als eine seiner Geheimwaffen bezeichnet). Die Anschaffung lohnt sich wirklich und ich ich werde in Zukunft auch noch ein paar mehr Rezepte mit Tamarinde posten.

Tamarindenpaste und getrocknete Tamarinde bekommt man im Asialaden, ich bevorzuge die in Blöcke gepresste getrocknete Tamarinde.

Drucken

Roher Kürbis Salat mit Tamarinden Chutney

Der Salat reicht als Snack für 2 Personen. Das Tamarindenchutney ergibt ein großes Glas und hält sich ca. 3 Monate im Kühlschrank.

Zutaten

Tamarinden Dattel Chutney

  • 200 Gramm Datteln, entsteint 
  • 5 Esslöffel Tamarindenpaste oder 100 Gramm getrocknete Tamarinde
  • 1/2 TL Kreuzkümmelsamen
  • 1 TL Salz
  • 1/4 TL Chilipulver (optional)
  • 500 ml Wasser

Salat

  • 1/4 Kürbis (Hokkaido oder ähnliches)
  • 1 TL Zitronensaft
  • eine Handvoll frische Korianderblätter
  • eine Handvoll gekochter Kichererbsen
  • eine Handvoll geröstete Erdnüsse
  • 1 grüne Chili, feingehackt (optional)
  • 250 Gramm Joghurt
  • 1/2 TL Salz
  • 2 EL Tamarinden Chutney

Anweisungen

Chutney

Falls ihr getrocknete Tamarinde verwendet, müsst ihr zunächst eure eigene Tamarindenpaste herstellen. Dazu die getrocknete Tamarinde mit einem großen Glas kochendem Wasser übergiesen und 30 min stehen lassen. Dabei immer wieder mal umrühren, so daß sich die Tamrinde gleichmäßig löst. Nach 30 min durch ein Sieb streichen, dabei kräftig drücken so daß möglichst viel Fruchtfleisch extrahiert wird.

In einem kleinen Topf den Kreuzkümmel bei mittlerer Hitze kurz anrösten, bis er poppt und beginnt aromatisch zu riechen. Dann das Wasser und die Datteln hinzufügen und ca 5 Minuten köcheln lassen. Die Datteln sollen sich dabei auflösen, das dauert je nachdem wie weich sie waren etwas länger oder kürzer. Im Mixer pürieren und durch ein Sieb streichen. Alles zurück in den Topf geben.

Salz, Chilipulver und Tamarindenpaste (bzw euer selbstgemachtes Püree) hinzufügen und solange köcheln bis die Konsistenz leicht dicklich ist (es sollte etwas dünnflüssiger als Ketchup sein). In ein sterilisiertes Glas füllen und im Kühlschrank aufbewahren.

Salat

Schäle den Kürbis und entferne das Kerngehäuse. Reibe ihn am besten grob mit einer Mandoline. Falls du nur eine Boxreibe hast geht das auch, dann ist er aber nicht so knackig.

Rühre das Salz in den Joghurt. Falls der Joghurt sehr steif ist kannst du ihn mit einem TL Wasser verdünnen.

Vermische den geraspelten Kürbis mit dem Zitronensaft und der grünen Chili (falls verwendet). Dann verteile ihn auf 2 Tellern und streue die Erdnüssen, Kichererbsen und Korianderblättern darüber. Zum Schluß verteilst du den Joghurt über den Salat und gibst einen ordentlichen EL Tamarinden Chutney darüber.

Notizen

Dem Salat kann man auch gut noch weitere Zutaten hinzufügen. Er schmeckt zum Beispiel auch mit Granatapfelkernen, Kartoffel- oder Gurkenstücken oder einer Handvoll Chips darübergebröselt (Yeah, Chips im Salat!)

Falls ihr fertige Tamarindenpaste verwendet achtet darauf das diese nur Tamarinde enthält und keine Süßungsmittel. Außerdem kann diese sehr unterschiedlich konzentriert sein. Falls dir das Chutney zu sauer erscheint, füge noch etwas braunen Zucker hinzu bis es dir schmeckt. Es sollte einen angenehmen süß-sauren Geschmack haben.

 

Filed Under: Salziges, Gewürze

Reader Interactions

Comments

  1. Janaki says

    12/08/2018 at 7:07

    This looks so good. Will definitely try it.

    Antworten
    • Beatrix Basu says

      25/08/2018 at 16:51

      Thank you! Let me know how you like it

      Antworten

Trackbacks

  1. Traditionelles Syrisches Tamarinden Getränk mit Rosenwasser sagt:
    10/08/2018 um 16:36 Uhr

    […] 3 EL Tamarinden Dattel Chutney […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
tapioca mais fritter
Eine Mischung aus verdauungsfoerdernden Gewürzen und Samen

Footer

  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Copyright© 2023 · Brunch Pro Theme by Feast Design Co.

This site uses cookies: Find out more.