• Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

cooking for elephants

Header Right

  • Deutsch
  • English
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

20/08/2018

Rauchige Tomatensoße mit Zimt

Mein Social Media Feed quillt gerade über mit Bildern von Tomaten und Geschwärme über das intensive, spätsommerliche Aroma der roten Frucht. Ich muß leider gestehen, das ich die Gelegenheiten wo ich richtig gute, tomatige Tomaten gegessen habe, an zwei Händen abzählen kann. Die deutsche Standardtomate kann einfach nicht mithalten mit ihren spanischen oder italienischen Kollegen und auch die indischen Tomaten sind nicht mehr als durchschnittlich. Auch unsere selbstangebauten Tomaten waren einfach nie so gut wie im Italienurlaub.

Rauchige Tomatensoße mit ZimtDas macht aber nichts, Tomaten wachsen nun einmal nicht überall gleich gut und auch eine Standardtomate hat noch einiges zu bieten. Einer der Gründe warum die Tomate eine so beliebte Frucht ist, liegt wahrscheinlich darin das diese eine große Menge an Glutaminsäure sprich Glutamat enthält und somit ein natürlicher Geschmacksverstärker ist. Eine Eigenschaft, die sich auch die indische Küche zu eigen macht. Dort werden in vielen Gerichten Tomaten in der Basis verwendet, sie schmecken dabei nicht tomatig heraus sondern sorgen für Säure, Fülle und den herzhaften Geschmack.

Geröstete TomatenMeiner Tomatensoße geht es ähnlich, sie will gar nicht nach Tomate schmecken, sondern zaubert mit einer recht eigenen Vorgehensweise aus durchschnittlichen Tomaten eine fantastisch würzige Soße, die mich schon fast an Gulasch oder Bratensoße erinnert (was ich für sehr erstrebenswert halte).

Sie passt gut zu Nudeln, man kann sie aber auch als Basis für andere Gerichte verwenden. Der Zimt in der Soße scheint zunächt vielleicht ungewöhnlich, ist aber eine wahnsinnig leckere Geschmackskombination, die mir meine Oma vor vielen Jahren gezeigt hat. In Indien wird Zimt übrigens ausschliesslich für salzige Gerichte verwendet.

Ihr braucht für das Rezept einen großen Topf oder eine Pfanne mit möglichst dickem Boden. Ich verwende eine Pfanne mit 28 cm Durchmesser und hohem Rand.

Drucken

Rauchige Tomatensoße mit Zimt

Für 2 - 3 Personen.

Zutaten

9 - 10 Tomaten

2 EL Ghee oder Öl

1 Zwiebel

1 Tasse Rotwein

Salz nach Geschmack (ca. 1 TL)

1 TL Zucker

1,5 TL gemahlener Zimt

Anweisungen

Als erstes die Tomaten halbieren und die Zwiebel grob würfeln. Das Ghee/Öl in einer Pfanne erhitzen und wenn es schön heiß ist die Tomaten mit der Schnittfläche nach unten in die heiße Pfanne legen.

Am besten macht man das mit einem Kochlöffel oder ähnlichem, da das heiße Öl recht spritzt. Nur soviele Tomatenhälften in die Pfanne geben, wie in einer Schicht hineinpassen. Sie sollen nicht zu dicht und nicht übereinander liegen. In meine Pfanne passen 9 Tomaten/18 halbe Tomaten.

Jetzt solange warten bis die Tomaten an der Schnittfläche schön dunkel gebräunt sind (mit ein paar schwarzen Flecken). Das dauert je nach Pfanne und Hitzeverteilung ca. 5 - 10 Minuten. Die Tomaten dabei nicht umrühren oder bewegen, da diese sonst Wasser lassen und nicht weiter bräunen. Zwischendrinn die Zwiebelstücke dazugeben und auch etwas braun werden lassen.

Mit dem Wein (und eventuell 1-2 weiteren Tassen Wasser) ablöschen, Hitze reduzieren und ca. 10 Minuten köcheln lassen.

Mit Salz, Zucker und Zimt abschmecken und im Mixer oder mit dem Pürierstab grob zerkleinern.

Filed Under: Salziges, Gewürze

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
tapioca mais fritter
Eine Mischung aus verdauungsfoerdernden Gewürzen und Samen

Footer

  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Copyright© 2021 · Brunch Pro Theme by Feast Design Co.

This site uses cookies: Find out more.