• Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

cooking for elephants

Header Right

  • Deutsch
  • English
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

27/03/2018

Ofengebackene Kohlrabi Schnitzel mit Rahmgurken

Meine Oma erzählte auch im hohen Alter oft noch stolz von den Sellerieschnitzeln die sie ihrem Mann und ihrem Schwiegervater am ersten gemeinsamen Weihnachten gebraten hat. Die Männer stürzten sich mit Begeisterung darauf und das lag nicht daran das die beiden etwa Vegetarier waren, sondern vielmehr daran das mitten im Krieg die Lebensmittel rationiert waren und meine Großmutter es geschafft hatte mit dem Wenigen was erhältlich war eine Festmahlzeit zu zaubern. Die beide Männer waren wahrscheinlich auch froh auf einmal so eine einfallsreiche Köchin im Haus zu haben, die aus fast nichts etwas zaubern konnte. Etwas naiv stellte ich mir dieses Weihnachten immer sehr gemütlich vor, die drei in einer warmen Stube, meine Großmutter voller Stolz und mit roten Bäckchen, mein Opa spielt ein paar Weihnachtslieder auf der Geige. So heiter und idyllisch war es wahrscheinlich nicht, aber die Sellerieschnitzel gingen in die Familiengeschichte ein und wurden zu einem meiner Lieblingsessen.

Gemüse wie Schnitzel auszubacken ist in der österreichischen und bayrischen Küche nichts Unbekanntes und man findet im Böhmischen  sowie im Bayrischen Kochbuch (zwei absolute Klassiker!) schon Rezepte dazu.

Meine persönliche Version backe ich meistens im Ofen statt sie in der Pfanne zu braten, was etwas leichter ist und schneller geht. Da es in Indien keine Sellerieknollen gibt bin ich ausserdem auf Kohlrabi umgestiegen, welcher in unserem Garten wächst und auch ganz hervorragend schmeckt. Für mich gehört ausserdem noch ein Gurkensalat dazu, deswegen findet ihr auch gleich noch ein Rezept für schnelle Rahmgurken.

kohlrabi schnitzel gebacken

2 Bewertungen

Drucken

Ofengebackene Kohlrabischnitzel mit Rahmgurken

Zutaten

Für die Schnitzel:

  • 1 - 2 Kohlrabi (je nach Größe)
  • 100 Gramm Mehl
  • 2 Eier
  • 75 Gramm feingeriebener Parmesan
  • 50 Gramm Semmelbrösel (ich verwende Panko Semmelbrösel)
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 TL Salz
  • 1/2 Tl Pfeffer

Für die Rahmgurken:

  • 1 Gurke
  • 1/2 Becher Sauerrahm
  • 1 Knoblauchzehe, zerdrückt
  • 1 TL milder Essig
  • 1 TL Salz
  • nach Belieben etwas feingehackten Dill
  • etwas Olivenöl
  • Pfeffer

Anweisungen

Schnitzel

Den Kohlrabi schälen und in ca 0.5 cm dicke Scheiben schneiden. Einen mittelgroßen Topf mit gesalzenem Wasser zum kochen bringen (das Wasser soll so salzig schmecken wie das Meer). Die Scheiben halbgar kochen (das dauert ca. 5 Minuten). Aus dem Wasser fischen, kurz kalt abschrecken und in ein Sieb legen damit sie schön abtropfen können.

Den Backofen auf 170 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen (Umluft 150 Grad).

Das Mehl mit dem Teelöffel Salz und dem Pfeffer verühren und in einen kleinen Teller füllen. Die Eier verklöppeln und ebenso in einen passenden Teller füllen. Die Semmelbrösel mit dem Parmesan und den 2 Esslöffeln Öl gut vermischen und in einen dritten Teller füllen.

Dann die Kohlrabischeiben panieren - zuerst im Mehl wenden, dann durch die Eier ziehen und als dritten Schritt in die Semmelbrösel drücken. Die Panade gut andrücken und dabei aufpassen das man sie nicht wieder mit den Fingern wegschiebt (die Kohlrabischeiben sind etwas rutschig und man muss mit ein bisschen Fingerspitzengefühl panieren).

Auf ein Backblech legen und mit den restlichen Kohlrabi genauso verfahren. Wenn alle Scheiben paniert sind das Blech in den Ofen schieben und goldbraun backen (ca 15 Minuten). Aus dem Rohr nehmen und frisch servieren.

Rahmgurken

Den Sauerrahm mit dem Essig, Salz, Knoblauch und eventuell Dill verühren. Die Gurke halbieren und das weiche Innere und die Kerne herauslöffeln. Mit einer Mandoline in feine Scheiben hobeln oder mit einem Sparschäle lange Locken abziehen. Mit dem Rahm vermischen und etwas frischgemahlenen Pfeffer und ein paar Tropfen Olivenöl darüber geben. Sofort servieren.

Follow my blog with Bloglovin

 

 

Filed Under: Salziges

Reader Interactions

Comments

  1. Uschi says

    19/02/2020 at 2:27

    Für wie viel Personen ist das Rezept. Es kommt mir so wahnsinnig viel vor?
    Liebe Grüße Uschi

    Antworten
    • Beatrix Basu says

      06/09/2020 at 12:34

      Kommt immer auf die Esser drauf an, wir haben es zu dritt gegessen. Liebe Grüße

      Antworten
  2. Renstw says

    13/05/2020 at 21:22

    Schmeckt sehr gut

    Antworten
  3. Gerhard says

    27/07/2020 at 1:53

    Habe ich heute ausprobiert. Schmeckt lecker.
    Muss gestehen im Backofen hat es bei mir nicht geklappt. Ich habe die Schnitzel goldgelb in der Pfanne gebacken.

    Antworten
    • Beatrix Basu says

      06/09/2020 at 12:33

      Gut das es dann in der Pfanne geklappt hat. Liebe Grüße

      Antworten
  4. Elisabeth Dickmeiss says

    29/06/2021 at 23:07

    Danke! Richtig lecker! Allerdings hat es auch bei uns nicht im Backofen geklappt. Mussten auf die Pfanne ausweichen. Wird in unser Programm aufgenommen.

    Antworten
    • Beatrix Basu says

      07/10/2021 at 13:13

      Schade das es bei euch nicht geklappt hat im Ofen, kann leider auch nicht sagen warum. Liebe Grüße, Beatrix

      Antworten
  5. Fenzl says

    03/11/2021 at 17:36

    Bei uns hat es auch nicht im Ofen geklappt, habe es dann noch in die Pfanne gegeben. Da wurde es wahrscheinlich durch das Öl in der Pfanne sehr gut , sehr schnell fertig. Aber als es fertig war, sehr sehr lecker !

    Antworten
    • Beatrix Basu says

      23/11/2021 at 14:31

      Schade das es bei euch im Ofen nicht geklappt hat. Ich glaube es kommt auch ein bisschen auf die Erwartungen an. Aus dem Ofen wird die Panade einfach anders als aus der Pfanne in Fett gebraten. Liebe Grüße

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
tapioca mais fritter
Eine Mischung aus verdauungsfoerdernden Gewürzen und Samen

Footer

  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Copyright© 2023 · Brunch Pro Theme by Feast Design Co.

This site uses cookies: Find out more.