• Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

cooking for elephants

Header Right

  • Deutsch
  • English
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

31/07/2018

Rita’s Auberginen in Joghurt

auberginen in joghurtIch habe dieses Rezept von Rita, einer jungen Frau die in unserer Stadt arbeitete, gelernt. Rita stammt aus einem kleinen Dorf in Orissa, einem der ärmeren Bundesstaaten Indiens. Überbevölkerung, Abholzung der Wälder, der oft ausbleibende Monsoon und die damit einhergehenden mageren Ernten zwingen dort viele Menschen anderswo Arbeit zu suchen. Auch Ritas Familie ging es ähnlich.

Da der Vater krank ist und nur wenig arbeiten kann, wird das Geld am Monatsende oft knapp. Das Stückchen Land, daß ihnen gehört, müssen sie verkaufen um die Hochzeit der Schwester zu bezahlen. Als die Familie ein Angebot erhält Rita als Kindermädchen in eine andere Stadt zu schicken, nimmt sie dieses bereitwillig an. So begann Rita für eine Familie in unserer Stadt zu arbeiten, 2000 km von ihrem Zuhause entfernt.

Unser Sohn spielte oft mit mit dem Mädchen, daß Rita betreute und so trafen wir sie fast täglich auf dem Spielplatz. Wir unterhielten uns oft mit ihr und alles schien normal. Aber irgendwann erfuhren wir dann, das Ihr Schicksal auch in einem anderen Punkt dem vieler ihrer Landsleute glich – sie wurde von ihren Arbeitgebern geschlagen, der Kontakt zu ihrer eigenen Familie wurde ihr untersagt und sie hatte noch nie eine Rupie für ihre Arbeit gesehen. Wir waren entsetzt und vor den Kopf gestoßen, so etwas hatten wir in unserer unmittelbaren Umgebung nicht erwartet.

Rita hatte ihr Schicksal lange schweigend mit sich herumgetragen, aber nach 3 Jahren war sie so verzweifelt das sie ihren ganzen Mut zusammennahm und uns und andere in der Nachbarschaft um Hilfe bat. Und sie hatte Glück und fand Menschen, die ihr beistanden und sie letztendlich nach Hause brachten.

Vor ihrer Heimreise verbrachte Rita ein paar Tage bei uns und so kam es dazu dass sie mir dieses Auberginengericht zeigte, daß ihre Mutter gerne zubereitete. Die Auberginen sind toll – herzhaft in kühlem, süßlichen Joghurt und mit Senfsamen und Curryblättern gewürzt. Aber es fällt mir schwer an dieser Stelle eine passende Überleitung zum Rezept zu finden. Ich habe lange überlegt ob ich überhaupt von Ritas Schicksal erzählen soll, auf einem Food Blog über Ausbeutung zu schreiben fühlt sich irgendwie unpassend und unangenehm an.

Aber warum eigentlich ? Eine Studie von 2016 besagt, das etwa 46 Millionen Menschen auf der Erde in Sklaverei leben, viele davon arbeiten in der Landwirtschaft, auch in Europa. Wenn wir ein Stückchen Schokolade oder eine Tomate essen kann es immer sein, das irgendwo ein Mensch wie Rita dafür geschuftet hat aber nicht gerecht oder gar nicht dafür entlohnt wurde. Ausbeutung ist durchaus auch ein Thema für einen Food Blog und vielleicht sollte es uns mehr wundern warum so wenige Food Blogger auch über kritische Themen schreiben. W

Ritas Schicksal hat mir einmal mehr bewußt gemacht, wie schlimm die Zustände auf dieser Erde eigentlich sind und wie fern uns das alles trotzdem erscheint. Als Einzelner kann man recht wenig dagegen tun, egal wo man nun einkauft. Aber wenn wir alle gemeinsam wegsehen, wird das auch nicht dazu führen das sich irgendwann etwas im großen Rahmen ändert.

Rita hat mittlerweile ein Telefon, sie meldet sich manchmal und schickt Bilder auf WhatsApp. Auf einem der Bilder trägt sie einen gelben Sari und strahlt in die Kamera, sie kann jetzt wieder eine ganz normale, junge Frau sein, die sich gerne hübsch macht und über einen neuen Sari freut. Es hätte nie anders sein sollen.

Hier ist Ritas Rezept, in ihrere Familie essen sie es mit einem einfachen Gemüse Pulao (Reis), es schmeckt aber genauso gut mit Fladenbrot und wir finden es auch als eine Art Salat super.

auberginen in joghurt
Drucken

Auberginen in Joghurt

Für 2 - 3 Personen.

Zutaten

  • 1 große Aubergine oder 3 Kleine (ca. 10 cm)
  • 1/2 TL Salz
  • 1/2 TL Kurkuma Pulver
  • 1/2 TL Kreuzkümmel Pulver
  • 1/8 TL Chili Pulver 
  • Öl zum Braten 

Joghurt:

  • 500 Gramm Joghurt
  • 1 TL Zucker
  • 1/2 TL Salz
  • etwas Wasser
  • 1 Tomaten, in kleine Würfel geschnitten

Tarka*:

  • 1/3 TL schwarze Senfsamen
  • 12 frische Curryblätter
  • 2 TL Öl 
  • 1 getrocknete rote Chili (optional)

Anweisungen

Wasche und trockne die Auberginen und halbiere sie dann mit dem Stielansatz. Kleine Auberginen kannst du halbiert lassen, die große Aubergine in Viertel schneiden. Vermische Salz, Kurkuma, Kreuzkümmel und Chili Pulver miteinander und reibe die Auberginen damit ein.

Dann erhitze reichlich Öl in eine Pfanne bis dieses sehr heiß ist, aber noch nicht raucht. Brate die Auberginen rundherum an, reduziere die Hitze und lasse sie solange weiterschmoren bis sie gar sind.

Verrühre den Joghurt mit dem Salz, Zucker und einem Schuß Wasser. Er soll angenehm süßlich schmecken und von leicht flüßiger Konsistenz sein. Gebe den Joghurt in eine weite Schüßel und verteile die gebratenen Auberginen darauf.

Jetzt mußt Du noch den Tarka zubereiten, dabei ist es wichtig das man schnell genug ist damit die Gewürze nicht verbrennen und bitter schmecken. Dazu in deiner kleinesten Pfanne oder Topf, das Öl bei mittelhoher Hitze heiß werden lassen. Gib die Senfsamen in die Pfanne und sobald diese beginnen zu poppen die Currzblätter hinzufügen. Warte einen Augenblick bis die Curryblätter leicht dunkel geworden sind und verteile dann das Öl zusammen mit den Gewürzen über dem Joghurt.

Streue die Tomatenwürfel darüber und serviere die Auberginen mit Reis, Fladenbrot oder pur.

Notizen

Tarka

Tarka oder auch Tadka ist eine indische Kochmethode, bei der heißes Öl mit verschiedenen Gewürzen aromatisiert wird. Die Gewürze werden dabei kurz in heißem Öl gebraten, was ihnen ein Maximum an Geschmack entlockt, welcher sich im Öl verteilt. In fast allen indischen Gerichten wird diese Methode enweder am Anfang oder Schluß eines Rezeptes angewendet.

Öl

ich verwende Senföl, welches dem Gericht einen eigenen Geschmack verleiht. Ihr könnt aber jedes geschmacksneutrale Öl verwenden, es wird immer noch lecker sein.

Filed Under: Salziges

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
tapioca mais fritter
Eine Mischung aus verdauungsfoerdernden Gewürzen und Samen

Footer

  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Copyright© 2023 · Brunch Pro Theme by Feast Design Co.

This site uses cookies: Find out more.