• Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

cooking for elephants

Header Right

  • Deutsch
  • English
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

29/08/2018

Der Mohnkuchen meiner Großmutter

Ehrlich gesagt ist dieses Rezept gar nicht das meiner Großmutter, aber es erinnert mich an sie und an ihren Mohnkuchen. Sie buk ihn in einer Guglhupfform, er war dunkelgrau, randvoll mit Mohn und dick mit Puderzucker bestäubt. Es gab ihn oft zum Nachmittagskaffee in großer Familienrunde und alle liebten ihn. Aber wir haben keines ihrer Rezepte aufgeschrieben. Es erschien nie nötig und ich konnte mir auch nie so richtig vorstellen, das sie irgendwann einfach nicht mehr da ist. Das ist natürlich ziemlich blöd, aber mit dem Tod ist es ähnlich wie mit dem Klimawandel – er ist stets präsent, schwer zu verstehen und am liebsten blenden wir ihn aus.

So ist keines ihrer Originalrezepte erhalten geblieben, nur ein paar Tips und Tricks, Dinge die ich beim Zusehen gelernt habe und natürlich die Erinnerung an den Geschmack. Am Tag nach ihrer Beerdigung beschlossen wir in ihrem Gedenken zusammen zu kochen, aber nichts klappte so richtig. Ich versuchte mich an Serviettenknödeln und Svíčková, dem tschechischen Klassiker. Aber das Fleisch blieb hart und die Soße war zu sauer. Meine Schwester buk einen Rehrücken, der zwar gut war, aber auseinanderfiel. Ich glaube meine Großmutter sah uns schmunzelnd dabei zu und murmelte „das lernt ihr schon noch“.

Mein Mohnkuchen ist mittlerweile ziemlich gut, nicht so wie ihrer, aber er erfasst die Essenz und besteht auch aus sehr viel Mohn, ist aromatisch, saftig und wird von einer dicken Schicht Puderzucker gekrönt. Er würde ihr schmecken.

Da ich keine Guglhupfform habe, backe ich ihn in einer 26er Springform. Am besten lasst ihr ihn eine Nacht durchziehen, dann schmeckt er noch besser.

1 Bewertung

Drucken

Der Mohnkuchen meiner Großmutter

Für eine 26er Springform

Zutaten

  • 6 Eier (L)
  • 150 Gramm Zucker
  • 1 Prise Salz
  • Schale einer Zitrone, abgerieben
  • 150 Gramm weiche Butter
  • 250 Gramm Mohnsamen (kein Mohnback)
  • 50 Gramm Nüsse, gemahlen (ich nehme Haselnüsse)

Anweisungen

Als erstes musst du den Mohn mahlen, das geht am besten in einem kleinen Mixer oder einer alten Kaffeemühle. Zur Not kann man sich auch mit einem Mörser behelfen, in jedem Fall muss man die Samen irgendwie bearbeiten, damit die ätherischen Öle austreten und der Geschmack herauskommt.

Mohn und Nüsse miteinander mischen, die Springform mit Butter gut einfetten und den Ofen auf 160 Grad vorheizen.

Die Eier trennen und das Eiweiß mit 50 Gramm des Zuckers und der Prise Salz steif schlagen. Die weiche Butter mit dem restlichen Zucker und der Zitronenschale schaumig rühren und nach und nach die Eigelbe hinzufügen.

Das Eiweiß unter die Eigelbmasse heben, dann die Mohn/Nussmischung vorsichtig unterziehen. In eine gefette 26cm Springform füllen.

Bei 160 Grad Ober/Unterhitze (140 Grad Umluft) 45 - 60 Minuten backen.

Abkühlen lassen und idealerweise vor dem Anschneiden noch einen Tag durchziehen lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

 

 

Filed Under: Süßes

Reader Interactions

Comments

  1. xirah says

    21/04/2020 at 0:10

    War auf der Suche nach einem Rezept, mit dem ich viel Eier und Mohn verwerten kann, und hier gelandet. Was für ein Glück. Der Mohnkuchen ist super!Vielen Dank 🙂

    Antworten
    • Beatrix Basu says

      06/09/2020 at 12:33

      Freut mich!

      Antworten

Trackbacks

  1. Frühlingszwiebel & Mohn Curry - cooking for elephants sagt:
    23/04/2019 um 12:42 Uhr

    […] ist eine meiner Lieblingszutaten und der Mohnkuchen meiner Großmutter ist eine meiner feinsten Kindheitserinnerungen. Als ich meinen Mann heiratete, stellte ich fest, […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
tapioca mais fritter
Eine Mischung aus verdauungsfoerdernden Gewürzen und Samen

Footer

  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Copyright© 2023 · Brunch Pro Theme by Feast Design Co.

This site uses cookies: Find out more.