• Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

cooking for elephants

Header Right

  • Deutsch
  • English
  • Home
  • Über mich
  • Rezepte
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

05/03/2019

Blattgemüse Punjabi Style

Langsam wird es hier wärmer und die Sonne treibt den Spinat, Rettich und Bockshornklee in unserem Garten rasant in die Höhe. Das Grünzeug muss jetzt schnell verwertet werden, bevor es zu blühen beginnt und ungeniessbar wird.

Indisches Blattgemüse Punjabi SaagIn Indien gibt es unzählige Sorten Blattgemüse und ebenso viele Rezepte dafür. Wahrscheinlich kennt ihr das indische Gericht Palak Paneer. Dem deutschen Rahmspinat nicht unähnlich wird dieses nur aus Spinat gekocht und mit Paneer Würfeln aufgewertet.

Wilder, würziger und vielfältiger hingegen ist der hier im Punjab berühmte Sarson Ka Saag. Dies ist ein deftiges Püree aus Senfblättern, Spinat und anderem Grünzeug. Leicht scharf, mit reichlich Ghee und rustikalen Fladenbroten aus Maismehl serviert, wärmt es den Bauch wesentlich besser als ein grüner Smoothie!

Senfblätter sind zwar in Deutschland kaum zu bekommen, aber auch mit anderem Blattgemüse lässt sich eine köstliche Version davon zubereiten. Ich finde es nur wichtig das man mindestens 3 verschiedene Sorten Blattgemüse verwendet, damit es nicht zu eintönig schmeckt. Für etwas mehr Kick gebe ich am Schluß noch einen Löffelchen natives Senföl hinzu.

Verwenden könnt ihr zum Beispiel Spinat, Mangoldblätter, Rucola, Radiesschenblätter, Petersilie, Koriander, Kresse, Portulak, Löwenzahn, junge Brennnesseln. Vielleicht hört sich das jetzt ein bisschen kompliziert an, aber ihr könnt euch hier wirklich mit Grünzeug austoben und es macht Spaß diese grossen Mengen an grünen Blättern in den Topf zu werfen und zuzusehen wie diese zusammenfallen.

Drucken

Blattgemüse Punjabi Style

Für ca. 4 Portionen

Zutaten

  • 1 Kilo gemischtes Blattgemüse
  • 2 Zwiebeln
  • 6 Zehen Knoblauch, gehackt
  • 1 Stück Ingwer (ca. 3 cm), gerieben
  • 2 grüne Chillis
  • 1/2 TL rotes Chilli Pulver
  • 1 TL geräuchertes Paprikapulver (optional)
  • 1 Esslöffel natives Senföl
  • Ghee oder Butterschmalz
  • Salz

Anweisungen

Die Zwiebel schälen, halbieren und in grobe Spalten schneiden. Das Blattgemüse gründlich waschen.

Einen EL Ghee in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelspalten hinzufügen und ohne Rühren stark auf einer Seite anbraten (sie können ruhig etwas schwarz werden).

In einem sehr grossen Topf ca. 4 cm Wasser zum kochen bringen. Das Blattgemüse hineinwerfen und 2 - 3 Minuten dünsten bis es zusammenfällt. Mit einer Zange oder ähnlichem aus dem Topf fischen.

Das Blattgemüse, die Zwiebeln und alle weiteren Zutaten in einen Mixer geben. Etwas von der Kochflüssigkeit hinzufügen und pürieren. Ich mag es gerne etwas gröber, man kann es aber auch ganz fein pürieren.

Mit Salz abschmecken. In einen Topf geben und bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten köcheln. Falls es zu dick wird eventuell noch etwas Kochflüssigkeit hinzufügen. Zum Schluß das native Senföl unterrühren.

Mit einem großzügigen Löffel Ghee oder Butter servieren. Am besten schmeckt es mit frischem Fladenbrot.

 

 

 

 

 

 

 

Filed Under: Salziges

Reader Interactions

Trackbacks

  1. Sonnige Kurkuma Mais Fladenbrote - cooking for elephants sagt:
    05/03/2019 um 13:41 Uhr

    […] das Blattgemüse aus meinem vorhergehenden Post aufzulöffeln macht man am besten diese rustikalen Kurkuma Mais […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
tapioca mais fritter
Eine Mischung aus verdauungsfoerdernden Gewürzen und Samen

Footer

  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Copyright© 2021 · Brunch Pro Theme by Feast Design Co.

This site uses cookies: Find out more.